http://www.kinderkrippe-kirchroth.de → Startseite:
Aktuelles aus dem Mäusenest #126
Wir feiern St. Martin im Mäusenest - Wer war dieser Sankt Martin überhaupt?
In der Woche von Sankt Martin haben wir uns im Mäusenest diesen Sankt Martin mal genauer angesehen - der Mann, ein Soldat, der seinen roten Mantel mit einem Schwert entzweite und eine Hälfte mit einem Bettler teilte. Im Morgenkreis betrachteten wir gemeinsam ein Bilderbuch zu der Geschichte, gestalteten eine Legearbeit im Kreis und spielten die Geschichte in einem Kreisspiel nach. Unsere Sankt Martinsfeier fand Vormittag intern in der Einrichtung statt. Dazu bastelten wir eine herbstliche Igel-Laterne, welche die Kinder beim Umzug im Garten bei Musik & Gesang zum Leuchten bringen konnten. Als Überraschung wartete Sankt Martin auf seinem großen Pferd am Gartentor auf uns. Alle waren begeistert und Sankt Martin verteilte an jedes Kind eine Martinsgans.
Die Martinsgänse wurden dieses Jahr von Frau Heidi Reschke und Frau Kerstin Bründl gebacken – hierfür nochmals ein herzliches Dankeschön!
Aktuelles bei den Mäusen #122
Wir suchen dich...
Sie arbeiten gerne bei 300 Dezibel, lieben Trotzanfälle, beherrschen das Wort "Nein" in 24 Sprachen und verkraften das permanente Sitzen auf Zwergenstühlen? Dann sind sie die ideale Ergänzung für unser humorvolles und kompetentes Team in der Kinderkrippe "Haus der kleinen Mäuse" in Kirchroth. Die Gemeinde Kirchroth sucht für die Kinderkrippe ab sofort
einen/eine Erzieher/ in (m/w/d).
Die Anstellung erfolgt nach TVöD. Schriftliche Bewerbungen werden bis spätestens 31.12.2023 an die Gemeinde Kirchroth, 94356 Kirchroth, Regensburger Straße 22, oder per email an poststelle@kirchroth.de erbeten. Auskunft erteilt die Amtsleitung Frau Riedl, Telefon 09428 / 9410 - 50.
Aktuelles bei den Mäusen #120
Erntedankfest in der Kinderkrippe
Der Wald verwandelt sich in ein goldenes Blättermeer und die Tage werden merklich kühler / dunkler: DER HERBST IST DA.
Nicht aus dieser Jahreszeit wegzudenken ist bei uns das Erntedankfest.
Traditionell wird das Erntedankfest bei uns im Mäuse-Haus, mit selbstgeschmückten Erntedankaltar der Kinder und dem Personal gefeiert. Am 29.09.2023 kam Herr Pater Prof. Dr. Rockose Kolenchery OCD, als Vertretung für unseren Herrn Pfarrer Gigler
und segnete unsere mitgebrachten Gaben.
Aktuelles bei den Krabbelmäusen #116
Kunterbunter Herbst!
Der Herbst hielt für uns Krabbelmäuse viele Erlebnisse bereit: Bei entspannten Spaziergängen sammelten wir verschiedenfarbige Blätter, dessen Farben wir kennenlernten, sortierten und dann auf unserem Leuchttisch strahlen ließen. Auch für unterschiedlichste Bastelarbeiten wurden die selbstgesammelten Blätter geschätzt und genutzt und dadurch unser Gruppenraum gemütlich gestaltet.
Aktuelles bei den Singmäusen #108
Projekt Wasser
Das Element Wasser fasziniert die Singmäusegruppe. Im Alltag begegnen die Kinder dem Wasser in vielfältiger Weise, ob Hände waschen, trinken oder der Wasserlauf im Garten. Aus diesem Grund starteten wir das Projekt Wasser.
Mit Eimern wurde das Wasser vom Wasserlauf von einem Ort zum anderen transportiert. wir mischten selbstgemachtes Wassereis und ließen es uns schmecken. Außerdem plantschten wir im Wasser, so wie es sich bei warmen Wetter gehört. Wir malten mit Eiswürfeln bunte Wasserbilder, die im Gangbereich ausgestellt wurden. Die Kinder hatten viel Spaß dabei, Eiswürfel, die gefrorenen Früchte beinhalteten, in ihre Getränke zu werfen zu schmecken und sie zu beobachten, wie sie schmelzen. Der Besuch des Wasserspielplatzes an warmen Tagen mit gemeinsamen Picknick im Schatten gefiel den Singmäusen sehr.
Zum krönenden Abschluss des Projekts bauten die Kinder ihre eigenen Schiffe und veranstalteten eine aufregende Regatta im Planschbecken.
Aktuelles bei den Mäusen #106
Familienfest
Am Samstag, den 24.06.2023 war es soweit und unser diesjähriges Familienfest fand statt. Nachdem alle Familien eingetroffen sind, sangen alle Kinder gemeinsam unser im Vorfeld eingeübtes „Familienlied“. Im Anschluss daran durften sich die Gäste am reichlich gefüllten Büffet bedienen und es sich schmecken lassen. Das Personal bot an einem zusätzlichen Stand alkoholfreie Cocktails an, welche sehr gut angekommen sind. Der Elternbeirat verkaufte währenddessen gekühlte Getränke und später zusätzlich Eis und Eiskaffee. Für die Kleinen waren zudem verschiedene Stationen aufgebaut. So konnten sie sich als Schatzgräber im Sandkasten auf die Suche nach Goldtalern machen oder Hawaiiketten selbst basteln. An einer weiteren Station durften sich die Kinder mit Glitzertattoos in allen Farben schmücken lassen. Außerdem sorgten Plantschbecken für die richtige Abkühlung bei den heißen Sommertemperaturen. Das Entenangeln und eine Seifenblasenmaschine rundeten das Angebot an Aktivitäten noch ab.
Das Familienfest war ein voller Erfolg. Egal ob Groß oder Klein – jeder hatte Spaß und konnte das Fest genießen!
Aktuelles bei den Mäusen #103
Aktionsnachmittag im Mäusenest
Jeden Mittwochnachmittag findet in der Kleinkindgruppe Mäusenest ein Aktionsnachmittag statt. Dabei werden je nach Situation und Wetter verschiedene, situationsorientierte Angebote in den Bereichen: musikalische Früherziehung, kreatives Gestalten oder Umwelt und Natur abwechselnd angeboten! In der musikalischen Früherziehung lernen die Kinder beispielsweise neue Lieder und Instrumente kennen, tanzen miteinander, lauschen der Musik und vieles mehr. Bei
Angeboten zum kreativen Gestalten, dürfen die Kinder in Bastel- und Malarbeiten ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Je nach Wetterlage und Situation sind wir nachmittags in der Natur unterwegs. Beispielsweise sammeln wir bei Spaziergängen Naturmaterialien oder toben uns auf der Fitnessinsel aus. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung der Angebote ist unser Aktionsnachmittag sehr beliebt!
Im kommenden Krippenjahr, wird es einen weiteren festen Aktionsnachmittag neben der immer Mittwoch stattfindenden musikalischen Früherziehung geben!
Mäusenest #99
Besuch vom Zahnarzt Dr. Kaiser
Am Mittwoch den 26.04.2023 kam der Zahnarzt Dr. Kaiser zu Besuch in die Kleinkindgruppe „Mäusenest“. Herr Dr. Kaiser erklärte den Kindern mit Hilfe einer riesigen Zahnbürste und einem großen Gebiss, wie man richtig Zähne putzt, um Löcher zu vermeiden. Außerdem erzählte er, welches Essen gesund und ungesund für unsere Zähne ist und dass ein regelmäßiger Zahnarztbesuch auch sehr wichtig ist!
Die Kinder aus dem Mäusenest trugen ihren eingeübten Reim über das Zähneputzen vor und zum Abschluss überreichte Dr. Kaiser jedem Kind einen Zahnputzbecher mit einer Zahnbürste, Zahnpasta und einer Sanduhr. Gemeinsam wurden die neuen Zahnbürsten natürlich sofort unter Aufsicht des Zahnarztes und seinen Helferinnen ausprobiert!
Aktuelles bei den Krabbelmäusen im April #98
Krankenwagenwoche
Tatüü Tataa – Der Krankenwagen ist da !
Im April stand unser nächstes Projekt an – „Unsere Gesundheit“
Gemeinsam mit den Kindern erarbeiteten wir in der Woche 17.04-21.04.23 das Thema „unsere Gesundheit“ . Wir erforschten gemeinsam im Morgenkreis einen Arztkoffer, bastelten zusammen ein Stethoskop oder gestalteten aus unseren Fußabdrücken einen Krankenwagen. Außerdem „verarzteten“ wir uns in der Gruppe gegenseitig mit Verbänden und Pflastern.
Das Highlight der Woche allerdings war, der Krankenwagenbesuch am Mittwoch den 19.04.
Zusammen mit dem BRK Kirchroth schauten wir uns den Krankenwagen von innen an, durften uns auf die Trage legen und lauschten unseren Pulsschlägen am Monitor. Das war toll!
Mäusenest #96
Hurra, hurra der Osterhase war da!!
Bei uns im Mäusenest ist viel los. Es wurde gebacken, gemalt und viele tolle Sachen gebastelt. Gemeinsam haben wir „Stups, den kleinen Osterhasen“ kennengelernt, dem durch seine tollpatschige Art viele lustige Sachen passierten.
In der Ostersegnung lauschten die Kinder gespannt der Ostergeschichte und beteten zusammen mit Herrn Pfarrer Gigler ein Gebet. Die selbstgebackenen Ostergaben wurden gesegnet und jedes Kind konnte diese anschließend mit nach Hause nehmen. Als Abschluss sangen alle das Lied vom „Stups“.
Das große Highlight war dann natürlich unser Osterbrunch mit anschließender Osternestsuche im ganzen Haus.
Aktuelles bei den Mäusen #94
Im Fasching ist was los!
Die Faschingszeit wurde im Haus der kleinen Mäuse anständig gefeiert. Jeden Tag war etwas anderes Besonderes geboten. Die Woche begann mit Kinderschminken. Die Kinder durften sich nach ihren Wünschen als Dinos, Schlangen oder Schmetterlinge verzaubern lassen. Weiter ging es mit Krapfen essen und am Mittwoch gab es für alle Kinder tolle Luftballonfiguren.
Am Unsinnigen Donnerstag kamen die Kinder, wie auch das Personal bunt verkleidet in die Einrichtung. Nach der Brotzeit wurde gemeinsam im Eingangsbereich und in der Turnhalle zu lustiger Faschingsmusik getanzt. Luftballons, Luftschlangen und Spiele durften selbstverständlich nicht fehlen. Am Freitag durften alle im Schlafanzug kommen. An diesem Tag gab es für die Kinder ein Puppenmittmachtheater mit Musik. Die Kinder hatten viel Spaß dabei und durften tatkräftig die Puppe Rosie bei ihren Liedern und Tänzen unterstützen.
Aktuelles bei den Singmäusen #91
Projekt Baustelle
Die Kinder, der Gruppe Singmäuse besuchten bei einem gemeinsamen Spaziergang die nahegelegene Baustelle. So entstand das Interesse für das Projekt Baustelle. Die verschiedenen Baustellenfahrzeuge faszinierten die Kinder besonders.
Im Nebenraum der Gruppe wird eine Baustelle eingerichtet. Baustellenfahrzeuge aller Art, Schutzhelm, Warnweste, Eimer und Schaufeln durften nicht fehlen. Der Bauhof stellte Hackschnitzel zur Verfügung, die die Kinder selber abholen durften. Täglich wurde gebaggert und mit dem Kipplaster wurde die Ladung von einem Platz zum Anderen transportiert. Die Kinder backen sich zum Abschluss des Projektes ihr eigenes Haus und auch die Kinderkrippe „Das Haus der kleinen Mäuse“.
Anmeldung #90
Info-Nachmittag in der Kinderkrippe
Am Montag, den 16. Januar 2023 findet in der Kinderkrippe ein Informationsnachmittag statt. In der Zeit von 15.00 bis 18.00 Uhr können sich alle Interessierten die Einrichtung ansehen. Vor Ort werden Ihre Fragen rund um den Alltag, die Eingewöhnung, Projektarbeit, und vieles mehr vom pädagogischen Fachpersonal gerne beantwortet.
Von Frau Riedl, der Amtsleitung der Kindertageseinrichtungen erfahren Sie alles wissenswerte über die Online-Anmeldung.
Wir freuen uns auf viele Besucher und laden alle Familien ein, sich das Haus der kleinen Mäuse anzusehen.
Für die Kinder, die unser Haus zum nächsten Kita-Jahr leider verlassen werden, finden Info-Veranstaltungen für die Kindergärten an folgenden Terminen statt:
Am Dienstag, 17. Januar 2023 um 19 Uhr im Kindergarten St. Martin in Kirchroth und am Mittwoch, 18. Januar 2023 von 14.00 bis 17.00 Uhr im Kita DonauKids in Pondorf
Spende #89
Trettbulldog
Kurz vor Weihnachten wurden wir von den Männern vom Bauhof mit einem neuen Trettbulldog überrascht. Der Fendt-Traktor bringt den Kindern bereits viel Freude und ist fleißig in Benutzung. Ein großes Dankeschön dafür an den Bauhof.
Spende #88
Vogelhäuschen
Im letzten Jahr durften wir eine liebe Spende von Herr Laumer aus Thalstetten entgegennehmen. Er überreichte uns noch vor Weihnachten ein selbstgebautes Vogelhaus für die Kinderkrippe. Hierfür ein großes Dankeschön.
Das Vogelhaus ist schon jetzt heiß begehrt und wird für aktuelle Projekte rund ums Thema Vögel in Betrieb genommen. Die Kinder können zukünftig die Vögel beobachten, das Füttern übernehmen und viel wissenswertes über einheimische Vögel lernen.